Goldene Farbe, etwas Rauch in der Nase und vollmundig im Gaumen – das ist die Kurzbeschreibung des Smokey Ale. Das neueste Experiment möchte den rauchigen Geschmack der alten Biere zurückbringen – in einer moderaten Dosierung.
Früher wurde das Malz über offenen Feuer gedarrt (getrocknet), so hat es von selber den Rauchgeschmack aufgenommen. Damals konnte man nicht steuern, wie rauchig ein Bier wurde. Erst mit der Idee, das Malz über einem geschlossenen System indirekt zu trocknen gelang es den Mälzer*innen ab ca. 1700, den unerwünschten Rauchgeschmack aus dem Malz zu verdrängen.
Im Smokey Ale haben wir in einem ersten Versuch 30% Rauchmalz beigemischt. Um einen vollmundigen Geschmack zu erreichen, haben wir ein kombiniertes Maischverfahren aus Infusion und Dekoktion verwendet. Das heisst, wir haben einen Teil der Maische zuerst auf 70° erhitzt, anschliessend aufgekocht und dann in die Hauptmaische zurück gerührt. So erreicht man eine intensive Farbe, einen vollen Geschmack mit einer schönen Restsüsse im Bier.
Diese Kombination aus den rauchigen Aromen in der Nase und dem vollen Körper machen aus dem Smokey Ale eine wunderbare Begleitung zu einem herzhaften Hauptgang – warum nicht zu geräucherten Fleisch?